Donnerstag, 8. September 2016

Love, Kiss, Cliff (Rezension)

Autor: Kim Leopold

Titel: Love, Kiss, Cliff

Genre: Jugendbuch

Seitenanzahl: 403 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.4.2016

Preis: 12,92€ (TB), 2,99€(Ebook)

 

Inhalt:

Ein Nerd mit Schokoladenaugen, ein verletzlicher Draufgänger und ein Musiker mit rauchiger Stimme – wen wird sie lieben, wen küssen und wen über die Klippe stoßen? An Ablenkung fehlt es Meredith nicht, als sie nach dem Tod ihrer Mutter in die Stadt zieht, die niemals schläft. Zwischen Sonnenaufgängen und Tänzen bei Kerzenschein versucht sie, ihrem Leben einen neuen Sinn zu geben. Doch das ist gar nicht so leicht, wenn ein totes Mädchen zwischen ihr und ihren Mitbewohnern steht und ihr Dad nach jahrelanger Funkstille versucht, eine Beziehung zu ihr aufzubauen. Wie kann sie da noch an die Liebe denken?


Meine Meinung:

Das Cover ist nicht schlecht, aber man sieht schon, dass es nicht von jemandem professionellem gemacht wurde.

Eine Sache die ich überhaupt nicht leiden kann: kurze Kapitel und es waren total kurze Kapitel, meistens nicht mal 5 Seiten lang.
Die kurzen Kapitel finde ich typisch für Fanfiktion und Wattpad Geschichte.

Das ganze Buch über hat es mich an eine Wattpad Geschichte erinnert (also an keine bestimmte, sondern vom Typ her). Die Story gibt es vom Muster her öfters, dann auch noch der Titel „Love, Kiss, Cliff“, der eigentlich ein Tag ist, hat mich auch daran erinnert.

Das ganze heißt aber nicht, dass das Buch schlecht ist. Es hat eben als Bloggeschichte angefangen, was man total merkt.

Die Charaktere waren toll und ich habe mich sofort in Jamie verliebt. Also ich gehöre zu der Kategorie Nerd-Lovers, die Bad Boys erobern meistens nicht mein Herz bzw. vor allem in Erotikromanen.

Die Geschichte zeigt auch die verschiedenen Facetten des Lebens von Liebe über Freundschaft bis zur Familie.

Mit der Bewertung bin ich mir nicht ganz sicher. Als Buch wären es nur 3 Sterne, aber die Geschichte und die Charaktere hätten 4 Sterne verdient...


Fazit:

Eine schöne Geschichte mit klasse Charakteren, die leider ihren Charakter als Bloggeschichte nicht ablegen konnte und im Vergleich zum zweiten Band gute 3 Sterne verdient hat.


Lesemonat und Neuzugänge (August)

Guten Abend oder Guten Morgen, je nachdem, wann ihr es lest ;)

Der September ist schon wieder eine Woche alt und ihr bekommt jetzt meinen Lesemonat August.
Ich war fleißig und habe 12 Bücher gelesen und 2 angefangen. Ich hatte sehr viele Highlights, aber auch einen totalen Flop. Ich hatte in den ersten 5 Wochen der Ferien auch nichts zu tun, bin erstmal mit einer Mandelentzündung in die Ferien gestartet, aber dafür ist jetzt ab dem 2.9. jeden tag was anderes, deswegen habe ich es auch nicht geschafft zu jedem Buch ein Foto zu machen (eigentlich nur zu einem) und es gibt nur die Cover...

Also als erstes habe ich "Sommernachtswende" von Christelle Zaurrini gelesen.
Es hat 256 Seiten und von mir 5 von 5 Sternen bekommen.
Hier findet ihr meine Rezension.

Weiter gings mit "Krebsmeisterschaft für Anfänger" von Roy Looman und ...
Mit 208 Seiten gehört es zu denn dünnen Büchern diesen Monat. 4/5 Sterne.
Hier geht's zur Rezension und hier zu meinem Beitrag der Blogtour.

Meinen Flop des Monats habe ich schon am Anfang gelesen und es war "Greifbar" von Melanie Stoll.
208 Seiten und nur 2 Sterne. Mehr könnt ihr in meiner Rezension lesen.

Auch ich habe mir dann den neuen Harry Potter "Roman" gekauft, obwohl ich eigentlich auf die deutsche Ausgabe warten wollte. Ich war damit sogar sehr schnell fertig, was bei englischen Büchern nie vorkommt. 343 Seiten und ein weiteres Highlight diesen Monat mit 5/5 Sternen.
Rezi bekommt ihr hierzu nicht, wenn nur einen kleinen Post wie es mit dem Format geklappt hat.

Im Urlaub habe ich noch die Zeitenzauber-Trilogie von Eva Völler gelesen, zwar in der falschen Reihenfolge, aber egal. Weil ich als erstes Teil 3 gelesen habe, war ich mir bei der Bewertung von Teil 1 und 2 unsicher, weil ich mich selbst gespoilert habe...
Teil 1: 336 Seiten, 4/5 Sterne
Teil 2: 318 Seiten, 4/5 Sterne
Teil 3 352 Seiten, 5/5 Sterne

Zudem habe ich von meinen Eltern "Zurück ins Leben geliebt" von Colleen Hoover für mein Zeugnis bekommen. Mit 368 Seiten auch wieder ein absolutes Highlight. Nachdem ich von "Maybe Someday" enttäuscht war (er war zwar gut, aber ihr schlechtester Roman), hatte ich keine ganz so große Erwartungen. Dafür habe ich jetzt besonders von "It Ends with us" ganz große Erwartungen.

"Amy & Sean - Forbidden desire" von Christelle Zaurrini durfte ich vorab lesen und habe es gleich gelesen. Auch es war ein Highlight diesen Monat . Es hat 272 Seiten.
Hier geht es zur Rezension.

Auf Lovelybooks habe ich "Love, Kiss, Cliff" und "Ascheregen" von Kim Leopold gewonnen. Bamd 1 hat für mich noch zu sehr den Charakter einer Blog/Wattpad Geschichte, was es ja auch war, aber deswegen bin ich mir bei der Bewertung immer noch unsicher.
Love, Kiss, Cliff: 402 Seiten, 3 oder 4/5 Sterne
Ascheregen: 478 Seiten, 4/5 Sterne
Rezis kommen die nächsten Tage, wenn ich mich endlich entschieden habe.

Und zum Schluss kam nochmal ein emotionales Buch. "Mein bester letzter Sommer" von Anne Freytag hat mich emotional zerstört. Es war sogar noch trauriger und gleich emotional wie "Zurück ins Leben geliebt".
368 Seiten und 5/5 Sterne
Rezi folgt auch noch.

 Angefangen habe ich "Aquamarin" von Andreas Eschenbach (59 Seiten) und "Finding Cinderella" von Collen Hoover (englisch, 97 Seiten). Beide habe ich jetzt aber unterbrochen, weile ich ein CoHo-Rereading mache. Ich habe gestern Abend mit "Weil ich Layken" angefangen und vor einer Stunde "Weil wir uns lieben" beendet. Morgen fange ich mit "Hope forever" an, dann werde ich auch "Finding Cinderella" fertig lesen.

Insgesamt habe ich 4065 Seiten gelesen, also pro Tag ca. 131, 13 Seiten.

Meine Neuzugänge habe ich auch alle diesen Monat gelesen, also hier nur nochmal die Titel:
  • Harry potter and the cursed child von J.K. Rowling
  • Zurück ins leben geliebt von Colleen Hoover
  • Love, Kiss, Cliff von Kim Leopold
  • Ascheregen von Kim Leopold
  • Amy & Sean - Forbidden Desire von Christelle Zaurrini
Und jetzt noch ganz zum Schluss mein WTR für September:
Alle Bücher außer "Maybe Someday" von Colleen Hoover (die es auf deutsch gibt) und Band 2 und 3 von "Die Schatten von London".

Heute werde ich operiert, also habe ich die nächsten paar tage genug Zeit zum lesen und Rezis schreiben.

Gute Nacht bzw. Schönen Tag

Samstag, 3. September 2016

Amy & Sean - Forbidden Desire (Rezension)

Autor: Christelle Zaurrini
Titel: Amy & Sean – Forbidden Desire
Genre: New-/ Young Adult
Seitenanzahl: 272 Seiten
Erscheinungsdatum: 3.9.2016
Preis: 9,99€ (TB), 0,99€ (Ebook)


Inhalt:

»Ich bin hier nicht der Böse. Ich bin der Gute mit den verbotenen Absichten«

Auf den ersten Blick scheint Amys Leben perfekt: Ein charmanter Mann, eine Villa am Strand und eine Hilfsorganisation, die sie selbst auf die Beine gestellt hat. Auf den zweiten erkennt man, dass all das nur Fassade ist.
Erst als Sean in ihr Leben tritt spürt sie erstmals wieder das Glück, das sie vor so vielen Jahren verlassen hat. Und doch holt Sie ihre Vergangenheit immer wieder ein.

Eine Geschichte über eine verbotene Liebe, die versucht das unüberwindbare zu durchbrechen.


Meine Meinung:

Mit SommerNachtsWende hat mich Christelle schon total verzaubert, deswegen hat es mich umso mehr gefreut, dass ich ihr neuestes Buch vorablesen durfte.

Also das Cover ist schon mal wunderschön. Es sieht nach einer wunderschönen Sommerlektüre aus und man hat richtig Lust es zu lesen.

Wenn ihr meine Rezension von SommerNachtsWende gelesen habt, wisst ihr, dass ich den Schreibstil liebe. Sie kann unglaublich gefühlvoll und mitreißend schreiben. Die Konflikte wurden auch total glaubwürdig beschrieben und ich liebe den Humor.

Die Charaktere waren auch wieder toll. Keiner ist mir auf die Nerven gegangen. Mir sind nicht nur Amy und Sean ans Herz gewachsen, sondern auch die Nebencharaktere wie Sally und Hollie.

Jedoch war schon sehr früh klar, was der Grund für die Probleme in der Ehe von Amy und ihrem Mann ist. Das hätte bis Amy Sean davon erzählt noch geheim bleiben sollen.

Es ging auch alles ein bisschen schnell, also ein kleiner Tick langsamer wäre perfekt gewesen.


Fazit:

Ein wunderschönes Buch mit einer super Geschichte und klasse Charakteren. Ein wunderbare Sommerlektüre auch wenn der Sommer bald vorbei ist.

Dienstag, 23. August 2016

Krebsmeisterschaft für Anfänger (Blogtour)

Hallo!
Heute macht an Tag 4 die Blogtour zu 'Krebsmeisterschaft für Anfänger' bei mir Halt. Ich werde euch was zum Thema Krebs im Sport erzählen.


Tag 1  /  Tag 2  /  Tag 3 

Bald beginnt die Bundesliga wieder, doch die letzte endete für die Frankfurter Fans zwar mit dem Verbleib in der 1. Bundesliga jedoch mit der Schocknachricht "Marco Russ hat Krebs".
Die Fans von Eintracht Frankfurt und die vieler anderer Vereine haben ihr Mitleid gezeigt und auch die Fußballspieler waren bei Russ.

So ist es auch im Buch 'Krebsmeisterschaft für Anfänger', in dem Roy Looman mit Hilfe von Autor Edward van de Vedel seinen Kampf gegen den Krebs erzählt. Für den 15-Jährigen Max (= Roy) ist es ein Schock, als er erfährt, dass er Krebs hat, nachdem er während eines Fußballcamps einen komischen Knubbel entdeckt hatte. Auch seine Mannschaft fühlt und leidet mit dem Jungen und unterstützt ihn mit allen Mitteln.
Auch bei bekannten Sportlern und besonders Fußballern steht bei einer (schlimmen) Erkrankung das ganze Team und die Fans dahinter. So spielt nicht nur im Buc sondern auch bei Krankheiten oder im schlimmsten Fall dem Tod von bekannten Sportlern der Song "You never walk alone" eine große Rolle. Denn es hängt nicht nur die Familie mit drinnen, sondern auch Freunde, Sportkollegen und sogar die Fans.

Im Folgenden stelle ich euch einige Fälle vor und zeige euch die Auswirkungen von Sport während und nach der Behandlung von Krebs.

Benjamin Köhler, Mittelfeld-Spieler bei Union Berlin, bekam am Anfang 2015 seine Diagnose: bösartiger Tumor des Lymphsystems
Im Juli 2015 wurde seine Genesung bekannt gegeben und im März 2016 stand er wieder auf dem Rasen.

Eric Abidal, französische Nationalspieler, Vizeweltmeister von 2006 und Spieler beim FC Barcelona, erkrankte 2011 an einem Lebertumor. Nachdem dieser sofort entfernt wurde, feierte er später sein Comeback. Nach einer Lebertransplantation 2012, war er im folgenden Jahr wieder auf dem Platz, beendete jedoch seine Karriere ein Jahr später.

Jonas Gutierrez, argentinischer Nationalspieler, erkrankte 2013 an Hodenkrebs. Mittlerweile ist er wieder fit, aber streitet mit seinem ehemaligen Verein Newcastle United um Millionen Schadenersatz, weil sie nach seiner Erkrankung keinen Wert mehr auf seine Dienste gelegt hatten.

Ob der Fußball ihnen geholfen hat, den Krebs zu besiegen, lässt sich streiten. Aber was man sagen kann, die Wahrscheinlichkeit,dass sie einen Rückfall erleiden ist geringer und das verdanken sie ihrem Lieblingssport.
Laut Studien wirkt sich Fußballspielen und allgemein Sport während der Chemotherapie und auch danach positiv auf den Körper aus.

Jedoch sind die Patienten, so wie Max, während der Chemo zu müde und ausgelaugt, um lange und ausdauernd Sport zu betreiben. Aber mittlerweile werden spezielle Therapien ausgearbeitet, die extra auf die Körper von Krebspatienten spezialisiert werden.

Auch ist es wichtig nach der Heilung weiterhin Sport zu treiben, da somit die Wahrscheinlichkeit einen Rückfall zu erleiden geringer ist. Selbst die kleinen Dinge wie Max zum Beispiel mit dem Fahrrad zu Schule fahren sind während dieser Zeit nur vorteilhaft.

Je mehr man sich bewegt, desto effektiver wirkt es sich aus. Deswegen ist es wichtig was man macht und wie viel. Am Besten 18-25 MET-Punkte in der Woche. MET-Punkte (metabolic equivalent task) sind die Einheit für 1 kcal pro kg Körpergewicht pro Stunde.
Fußballspielen und Schwimmen sind sehr effektive Sportarten.

Montag, 22. August 2016

Krebsmeisterschaft für Anfänger (Rezension)


Autor: Edward van de Vendel, Roy Looman
Titel: Krebsmeisterschaft für Anfänger
Genre: Jugendbuch
Seitenanzahl: 208 Seiten
Erscheinungsjahr: 2016
Verlag: Carlsen
Preis: 13,99€ (HC), 9,99€ (Ebook)



Inhalt:

Max ist fünfzehn und mit seinen besten Freunden übers Wochenende auf einem Fußballcamp, als ihm ein komischer Knubbel am Schlüsselbein auffällt. Wird schon nichts sein, sagt er sich, schließlich interessiert er sich für Mädchen, erste Küsse und Fußball. Aber er hat doch ein mulmiges Gefühl. Und das trügt ihn nicht. Bei ihm wird Lymphknotenkrebs diagnostiziert und das bedeutet Chemo, Krankenhaus, Übelkeit bis zum Abwinken. Was für ein mieses, unfaires Spiel! Aber Max gibt nicht auf und er gewinnt den Kampf gegen den Krebs. Doch damit ist es noch längst nicht zu Ende


Meine Meinung:

Ich habe das Buch im Rahmen der Blogtour gelesen. Als ich auf das Buch aufmerksam geworden bin, dachte ich mir, dass es ein emotionales Buch sein wird.
So war es aber nicht, denn das Buch war in einem sehr lustigen und jugendlichem Stil geschrieben. Es war nicht so, dass dieses ernstes Thema ins lächerliche gezogen, sondern es kamen einfach keine Gefühle rüber. Das kann man aber auch positiv sehen, da es so auch mal eher in die Hände von leseunbegeisterten Jungs kommt.

Gut fand ich auch, dass nicht nur die Zeit während dem Krebs, sondern auch davor und danach beschrieben wurde. Besonders hat mir der zweite Teil gefallen, der nach dem Ende des Krebs spielt. Das zeigt, dass nach dem Sieg über den Krebs nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen ist.

Bewundernswert finde ich, wie Roy an dem Buch mitgearbeitet hat und so seine Geschichte mit vielen anderen teilt.

Was mir nicht gefallen hat, dass gleich am Anfang verraten wurde, dass er nicht stirbt. Somit wurde die Spannung genommen und es gab keine Wendungen.

Das Buch würde sich auf jeden Fall als Schullektüre eignen, da es eben auch was für Jungs ist.


Fazit:

Ein interessantes Buch, mit eine jugendlichen Schreibstil, das jedoch keine bzw. wenige Gefühle übermittelt.