Hallo!
Heute kommt der zweite Top 5...-Post. Diesmal geht es um meine Sammelleidenschaften und auch hier wieder, das Beste kommt zum Schluss.
5. Lippenpflegestifte
Die Dinger sind ja auch ganz nützlich und helfen, aber wenn man so 2-3 Besitzt sollte es eigentlich reichen. Aber ich besitze glaube ich so um die 15 bis 20 Stück. Wirklich alle Marken, mit und ohne Farbe, in allen Geschmäckern und Ausführungen.
4. Stifte, Kreide und Farbe
Vielleicht liegt es daran, dass ich sehr künstlerisch veranlagt bin, aber ich habe von jeder Stiftsorte mindestens 20 Stück. Buntstifte, Filzstifte, Fineliner, Pastellkreide, Ölkreide, Wachsmalstifte, Wasserfarbe, Acrylfarbe und Bleistifte in allen Stärken.
3. Washi Tape
Auch hier wieder was künstlerisches und kreatives. Ich habe so um die 60 Rollen an Washi Tape und noch lange nicht genug. Ich liebe diese bunten Bänder über alles und deswegen kommen sie auch in fast jedem DIY vor.
2. Stoff
Ich habe geschlagene 5 Kisten voller Stoff und keine kleinen! Bei uns in der Nähe gibt es so einen "Laden" da bekommt man Stoff total günstig und da eskaliere ich so 3 bis 4 mal im Jahr. Das Gute meine Mama näht auch, also muss ich es nicht alles bezahlen.
1. Bücher
Auch wenn es nicht so viele sind wie Stoffe oder Stifte, ist es vom Preis her mehr. Denn teilweise bekommt man für ein Hardcover fünf Stoffe. Das Gute an Büchern ist, dass sie niemals aufgebraucht sind.
Donnerstag, 24. November 2016
Dienstag, 22. November 2016
Kreativ-Dienstag #4
Hallöchen;)
Heute gibt es zur späten Stunde ein DIY-Mini-Buch.
Das braucht ihr:
- Fimo in weiß und einer beliebigen Farbe
- Ösen oder stabilen Draht
- ausgedruckte Buchcover und Kleber
1. Ihr formt aus dem weißen Fimo ein Quader und aus dem farbigen (bei mir schwarze) Fimo den Umschlag des Buches. Achtet dabei darauf, dass es ungefähr so groß ist wie euer ausgedrucktes Cover. Wenn ihr wollt könnt ihr noch so Kerben in den Umschlag machen, das sieht vor allem schön aus, wenn ihr es so lasst.
2. Wenn ihr keine fertigen Ösen habt, dann formt euch welche, wenn ihr das Buch als Anhänger benutzen wollt.
3. Nun schlagt ihr den farbigen Fimo um den Weißen und steckt die Öse am Buchrand ein. Jetzt muss es in den Backofen, solange und bei wie viel Grad wie es auf der Verpackung steht.
4. Nun könnt ihr euer Cover noch auf das fertige Buch kleben. Ich habe es diesmal nicht gemacht, da ich nur schwarzen Fimo da hatte. Aber als ich es das letzte Mal gemacht habe bin ich anschließend noch mit durchsichtigem lack drüber, damit es besser hält.
Ich hoffe ich habe euch mal wieder eine Bastelidee gezeigt, die diesmal auch was mit Büchern zu tun hatte.
Heute gibt es zur späten Stunde ein DIY-Mini-Buch.
Das braucht ihr:
- Fimo in weiß und einer beliebigen Farbe
- Ösen oder stabilen Draht
- ausgedruckte Buchcover und Kleber


3. Nun schlagt ihr den farbigen Fimo um den Weißen und steckt die Öse am Buchrand ein. Jetzt muss es in den Backofen, solange und bei wie viel Grad wie es auf der Verpackung steht.
4. Nun könnt ihr euer Cover noch auf das fertige Buch kleben. Ich habe es diesmal nicht gemacht, da ich nur schwarzen Fimo da hatte. Aber als ich es das letzte Mal gemacht habe bin ich anschließend noch mit durchsichtigem lack drüber, damit es besser hält.
Ich hoffe ich habe euch mal wieder eine Bastelidee gezeigt, die diesmal auch was mit Büchern zu tun hatte.
Samstag, 19. November 2016
Seahaven, Austarlien im Jahr 2151

Titel: Aquamarin
Genre: Dysopie
Seitenanzahl: 408 Seiten
Erscheinungsjahr: 2015
Verlag: Arena Verlag
ISBN: 9783401600222
Inhalt:
Wir
befinden uns im neotraditionalistischen Australien des 22sten
Jahrhunderts. Seahaven und seine Bewohner leben vom Meer und wer
nicht irgendein Sport, der mit Wasser zu tun hat, ausübt, gehört
nicht da zu. So geht es Saha, die mit ihrer Tante zusammen lebt, denn
sie darf wegen einer großen Verletzung am Bauch seit Jahren nicht
das Wasser betreten. Doch nachdem sie von ihrer arroganten und fiesen
Mitschülerin Carilja in das Schwimmbecken geworfen wurde und über
15 min ohne zu atmen unter Wasser geblieben ist, wagt sie
wortwörtlich den Sprung ins kalte Wasser und geht zum ersten Mal ins
Meer. Dort macht sie unglaubliche und erschreckende Erfahrungen und
es wirft die Frage auf: Wer oder besser gesagt was ist Saha?
Meine
Meinung
Ich
bin etwa schwer in das Buch hineingekommen, aber nach dem ersten 50
Seiten ließ es sich flüssig lesen.Der Schreibstil selbst war nicht
schlecht und eigentlich auch leicht zu lesen. Ab und zu wirkte alles
etwas abgehackt und als wären die Sätze unfertig.
Die
Entwicklung der Welt ist sehr interessant. Zum Einen die Aufteilung
in verschiedene Zonen bzw. Metropolen und die Regel und Lebensweisen
und zum Anderen die Weiterentwicklung der Gentechnik. Beides war
wirklich interessant und gut erklärt, ein paar Begriffe waren
unverständlich, aber nicht wichtig für den Verlauf der Geschichte.
Die
Charaktere waren gut ausgearbeitet und es waren total verschiedene
Persönlichkeiten. Besonders die Entwicklung von Saha war genau
ausgearbeitet und schön zu beobachten, wie sie aus sich
herauswächst. Genauso spielt die Freundschaft und das Anderssein
eine große Rolle in der Geschichte, so dass es auch Bezug auf die
Gegenwart hat, denn die Protagonistin hat genauso wie wir übliche
Teenagerprobleme.
Positiv
aufgefallen ist mir, dass die Geschichte auch ohne große
Liebesgeschichte, die wirklich nur klein am Rande eine Rolle spielt,
auskommt.
Am
Anfang wird man in die Welt des Jahre 2151 eingeführt und lernt sie
erst mal kennen. Im mittleren Teil lernt Saha sich selbst und ihre
Vergangenheit besser kennen. Hier waren ihre „Geheimnisse“ bzw.
was ihre Verletzungen sind vorhersehbar, das lag auch am Klappentext,
der etwas spoilert. Jedoch wurde es im letzten Teil, dann sehr
spannend, aber auch ohne große Gewalt, war die Auseinandersetzung am
Ende interessant und unterhaltsam.
Die
Geschichte ist aber noch nicht fertig, denn es erscheint noch ein
weiterer Teil. Man kann die Geschichte natürlich noch weiter
erzählen, aber das kann man eigentlich bei jeder. Ich finde, dass
man nicht unbedingt eine Fortsetzung braucht, da die Frage nach Sahas
Herkunft und irer Identität geklärt ist.
Fazit:
Eine
spannende Dystopie mit einer interessanten Zukunftswelt, die ich
sowohl Mädchen als auch Jungen ab 14 Jahren empfehle.
Sonntag, 13. November 2016
Ja, ich exestiere auch noch;)
Hallo!
ich melde mich auch mal wieder. Ich hatte die letzten zwei Wochen zwar etwas mit einem Buch zu tun, aber keine Zeit zu bloggen. Ich musste eine Buchpräsentation als Schulaufgabe halten und da saß ich die kompletten Ferien von Frühs um 8 bis Abends um 8 am Laptop bzw. vor dem Buch und habe mich damit beschäftigt. Dann musste ich noch ein Referat in Musik über die Kirchenmusik im Barock vorbereiten und halten. Dann war ich am Montag noch in München bei einer Preisverleihung für unsere Schülerzeitung, Das ist ein weiterer Grund warum ich kaum Zeit habe, denn wir haben momentan Artikel-Schreib-Phase und "blöd" wie ich bin habe ich mich gleich für 6 Artikel gemeldet.
Aber die nächsten zwei Wochen ist es etwas ruhiger, so dass ich denke ich mehr Zeit finde.
Es wird auf jeden Fall zwei DIY-Dienstage geben, ein paar TOP 5...-Beiträge, meinen Messebericht, mit Lesemonat und Rezensionen.
Also einen guten Start in die Woche und spätestens bis Dienstag!
ich melde mich auch mal wieder. Ich hatte die letzten zwei Wochen zwar etwas mit einem Buch zu tun, aber keine Zeit zu bloggen. Ich musste eine Buchpräsentation als Schulaufgabe halten und da saß ich die kompletten Ferien von Frühs um 8 bis Abends um 8 am Laptop bzw. vor dem Buch und habe mich damit beschäftigt. Dann musste ich noch ein Referat in Musik über die Kirchenmusik im Barock vorbereiten und halten. Dann war ich am Montag noch in München bei einer Preisverleihung für unsere Schülerzeitung, Das ist ein weiterer Grund warum ich kaum Zeit habe, denn wir haben momentan Artikel-Schreib-Phase und "blöd" wie ich bin habe ich mich gleich für 6 Artikel gemeldet.
Aber die nächsten zwei Wochen ist es etwas ruhiger, so dass ich denke ich mehr Zeit finde.
Es wird auf jeden Fall zwei DIY-Dienstage geben, ein paar TOP 5...-Beiträge, meinen Messebericht, mit Lesemonat und Rezensionen.
Also einen guten Start in die Woche und spätestens bis Dienstag!
Abonnieren
Posts (Atom)